Ein Einzugsgebiet von 9 Millionen Menschen in Hamm?! Das geht und gilt eher gesagt für das Oberlandesgericht in Hamm. Es ist nicht nur eines von ganzen 3 in ganz NRW sondern auch das größte in ganz Deutschland! Seit 1958 ist es an dem Ort, an dem es heute auch steht, wurde nur kräftig ausgebaut. So„Oberlandesgericht Hamm“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Hamm
Bahnhof Hamm
Der Bahnhof Hamm (Westfalen) ist der wichtigste Bahnhof der nordrhein-westfälischen Stadt Hamm. Sein imposantes Empfangsgebäude wurde am 14. Oktober 1920 eröffnet und ist ein Aushängeschild und markantes Wahrzeichen der Stadt. Der Bahnhof dient als wichtiger Eisenbahnknoten in Nordrhein-Westfalen, besonders für das östliche Ruhrgebiet. Er ist Teil des Netzes der Deutschen Bahn AG. Seit 2001 halten„Bahnhof Hamm“ weiterlesen
Allee-Center Hamm
Am 5. März 1992 ist das Allee-Center Hamm auf dem ehemaligen Areal der Isenbeck-Brauerei in Hamm eröffnet worden. Auf einer Verkaufsfläche von rund 21.000 m² beherbergt es rund 90 Geschäfte unterschiedlicher Branchen. Im hauseigenen Parkhaus haben 1.300 Autos platz und so kann nach Lust und Laune im Allee-Center geshoppt werden. 😉
Glaselefant im Maximilianpark Hamm
Der Glaselefant im Maximilianpark Hamm ist ohne Zweifel das bekannteste Wahrzeichen der Stadt Hamm! Das Gebäude der alten Kohlenwäsche der Zeche Maximilian wurde 1984 zur Landesgartenschau umgebaut. Der Elefant wurde aufwendig mit einer Glasfront versehen und ist bei Dunkelheit in verschiedenen Farben beleuchtet. Über einen Aufzug kann dieser kostenlos besichtigt werden. Oben warten verschiedene Skulpturen,„Glaselefant im Maximilianpark Hamm“ weiterlesen
Lippeauen Hamm
Der Aussichtsturm am Niederwerrieser Weg bietet einen einmaligen Ausblick auf die Lippeauen in Hamm . Von den 7 m und 10 m hohen Plattformen kann man die Storche in ihren Nestern beobachten.
Wassertürme Hamm
Die Wassertürme in Hamm stehen nicht nur unter Denkmalschutz, sondern sind eines der Wahrzeichen von Hamm. Der linke Wasserturm fasst 3.000 m³ und der rechte 2.000 m³ Wasser. Sie dienen dem Druckausgleich. Ob man es glaubt oder nicht: An einem normalen Tag werden etwa 40.000 m³ Trinkwasser aus dem Wasserwerk in Fröndenberg nach Hamm geschickt.„Wassertürme Hamm“ weiterlesen
Datteln-Hamm-Kanal
Der Datteln-Hamm-Kanal beschert uns in Hamm immer wieder ein neues, beeindruckendes Bild! Der erste Teil wurde 1914 fertiggestellt, heute verläuft er von Datteln bis nach Schmehausen bei einer Gesamtlänge von 47,145 km und einem Höhenunterschied von 6,75 m.
DB Gebäude Hamm
Sobald man in den Bahnhof Hamm einfährt, dort aussteigt oder nur etwas macht, dem fällt sofort das Gebäude der DB Netz AG am Westausgang auf. Gerade am Abend ist das Gebäude ein absolutes Highlight.
Jäckering Hamm
Wer schon einmal am Hafen in Hamm war, kennt neben den weithin sichtbaren gelben Silos auch die weiße Fassade der Jäckering-Gruppe. Anfang des letzten Jahrhunderts durch die Familie Jäckering gegründet, vertreibt die Firma heute die Kernkompetenzen bei der Produktion von Weizenstärke und Weizengluten, der Aufbereitung und Verarbeitung von Thermoplasten sowie die den Maschinenbau.
Schleuse Hamm Mitte
Wir sind zurück aus dem Pfingsturlaub 🙂 Das Foto entstand bei der Einfahrt in die Schleuse Hamm-Mitte. Diese wurde zwischen 1912 und 1914 erbaut. Nachdem die Schleuse 1944 von einer Bombe zerstört worden ist, wurde sie 1948 wieder aufgebaut. Der Innenraum der Schleuse ist aktuell 86 Meter lang.
